Selbstbestimmung ist ein Grundrecht, das für die meisten Menschen selbstverständlich ist. Doch für viele Menschen mit Behinderung gestaltet sich der Weg zur Autonomie oft als herausfordernd. Der Wunsch, das eigene Leben aktiv zu gestalten und wichtige Entscheidungen selbst zu treffen, bleibt nicht selten unerfüllt, wenn Hindernisse wie fehlende Barrierefreiheit oder eingeschränkte Unterstützung im Alltag bestehen. An dieser Stelle wird die persönliche Assistenz zu einem Schlüssel, der Menschen mit Behinderung die Türen zu mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität öffnet.
Durch die Unterstützung eines persönlichen Assistenten oder einer Assistentin erhalten Menschen mit Behinderung nicht nur Hilfe bei alltäglichen Aufgaben, sondern gewinnen auch die Freiheit, ihr Leben aktiv und nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. In diesem Beitrag werfen wir einen umfassenden Blick darauf, warum persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung so wichtig ist, welche Vorteile sie bietet und wie sie zur Selbstbestimmung beiträgt.